Initiative Schleswiger Str. & Schnepfenreuther Weg

+++ N E W S +++

April 2023

Das Hearing zur verkehrlichen Lösung gemäß Stadtratsbeschluss soll laut CSU noch vor der Sommerpause stattfinden. Die Terminfindung und Hinzunahme externer Experten stellt zwar eine Herausforderung dar, es sollen jedoch Lösungen gefunden werden, damit der Zeitplan eingehalten werden kann. 
 Ganz klar geht es bei dem Hearing nicht nur um den Lückenschluss der Bamberger Straße, sondern auch um Maßnahmen, die zur Verkehrsberuhigung der Schleswiger Straße und damit auch des Schnepfenreuther Weges führen. 



November 2022

Die Verwaltung setzt einen platzsparenden, möglichst kostengünstigen Lückenschluss in der Bamberger Straße um. Die neue verkehrliche West-Ost-Route im Nürnberger Norden verläuft vorwiegend über den Frauentaler
Weg sowie die Bamberger Straße. (Eine Durchfahrt der Bamberger Straße bis zur Raiffeisenstraße soll nur für landwirtschaftlichen Verkehr möglich sein.)
Die Verwaltung stellt zusätzlich Vorschläge vor, die den Durchgangsverkehr in der Schleswiger Straße dauerhaft deutlich reduzieren.


September 2022
Die CSU und die Grünen favorisieren nunmehr einen Lückenschluss der Bamberger Str., welcher dann durch Steuergelder bezahlt werden muss. Den durch Wohnbau finanzierten Bypass sehen sie kritisch. Allerdings, der geforderte "Minimalausbau" des Lückenschlusses wird die Verkehrsprobleme durch Durchgangsverkehr mit LKW in Thon West nicht lösen. 


15.5.22
Treffen mit der CSU und Bürgern vor Ort in Thon um die geplante Bebauung zu diskutieren.

27.01.2022

In den letzten Wochen waren wir mit verschiedenen politischen Vertretern der Nürnberger Kommunalpolitik im intensiven Austausch. Wir wiesen darauf hin, dass Wohnraum weiter gebraucht wird. Die Bevölkerungsprognose für Nürnberg ist zwar stagnierend (+0,4%), jedoch nehmen die Anzahl der Haushalte zu und der Wegzug von Familien muss gestoppt werden.  
Zugleich gibt es eine starke Veränderung im Wohnraumbedarf und Homeoffice erhöht eher noch den Bedarf an Wohnfläche durch erforderliche Arbeitszimmer - auch daher brauchen wir neuen Wohnraum. Zudem liegt der Zuwachs für Fürth bei 6% und dies wird die Vorortproblematik des Durchgangsverkehrs verschärfen. 

Wir befürworteten die Bebauung der vorgeschlagenen Gebiete nur mit Entlastungsstraße. Es handelt sich nur um 1% des Knoblauchlandes, das ist vertretbar, wenn dann Schluss ist. Im betreffenden Gebiet ist endlich eine soziale Infrastruktur wie Jugendtreff, Spielplatz, Gastronomie angedacht. 

Straßen durch Wohngebiete sollten anders behandelt werden als Hauptverkehrsstraßen, entsprechend sollte der Pendel- und LKW-Verkehr im Nürnberger Norden anders geführt werden als heute - wir brauchen den Bypass als Entlastungsstraße.
Wir befürworten zudem die neue Grundschule und wünschen uns das Zusammenwachsen unseres Wohnviertels, das durch stark befahrene Straßen regelrecht zerteilt ist. 


5.11.2021
Artikel in den Nürnberger Nachrichten:
Wohnraum wird dringend benötigt.

20.10.2021
Die Verkehrsbelastung in Thon ist Thema beim digitalen Bürgerdialog. Zwei Fragen dazu haben wir bei der Stadt platziert. Wir sind auf die Antwort gespannt. 

+++ WEITERE AKTUELLE INFOS +++ 

Unsere Gruppe bei nebenan.de:
Faire und nachhaltige Entwicklung Thon